ASYL Täglich kommen neue Flüchtlinge an – darunter auch Schwule, Lesben und Transgender. Viele konnten ihre Sexualitätin der Heimat nicht ausleben und hoffen nun auf ein freieres Leben. Doch was erwartet sie tatsächlich? Die taz hat queereFlüchtlinge getroffen, die derzeit in der Akademie am Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule (MILES) Deutsch lernen
Weil sie in Afghanistan für die Bundeswehr übersetzt haben, mussten sie vor den Taliban fliehen. Es bleibt die Angst um jene, die sie zurückgelassen haben.
Volkskunde In München beginnt diesen Freitag die Wiesn, im Berliner Hofbräuhaus am Alex ist das ganze Jahr Oktoberfest: Dort können 2.500 Menschen gleichzeitig zu Stimmungsmusik schunkeln und sich mit Maßkrug und Haxn ihr Bild von Berlin machen
PARALLELGESELLSCHAFT Eine Künstlerin reist durch Brandenburg, Thüringen und Sachsen und lässt sich von den BewohnerInnen erzählen, was sie von den Geflüchteten in ihrem Ort denken. Zu Besuch in Herzberg, einer kleinen Stadt in Brandenburg
Heute beginnen die Haushaltsverhandlungen. Der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses im Berliner Parlament, Fréderic Verrycken (SPD), freut sich schon.
Nordfilm Das 1. Filmfest Bremen will gar nicht mit den großen Festivals der Region konkurrieren. Reizvoll ist aber die Bündelung zu einem 24-stündigen Filmmarathon
Filmschaffen Die Herausforderung bei einem Kino Kabaret besteht darin, innerhalb von zwei Tagen einen Kurzfilm zu produzieren. Gerade trifft sich die internationale Kurzfilmszene dafür in Berlin, im Moviemento sind die Ergebnisse der Workshops zu sehen