PERFORMANCE Das Künstlernetzwerk barner16 entwickelt in seiner Performance „Die Wut des Vakuums“ einen experimentellen Kult um das Wunder des leeren Raums
Die taz beleuchtet die Mannschaften der deutschen WM-Gruppe. Heute: Ghana, wo ausgerechnet Kevin-Prince Boateng für den verletzten Michael Essien glänzen soll
FRENCH OPEN Er heißt Julian Reister und er hat die ersten beiden Runden beim großen Sandplatzturnier von Paris überstanden. Jetzt trifft er allerdings auf die Nummer eins
Viel weniger Besucher als erwartet werden zum Weltturnier nach Südafrika reisen. Aus afrikanischen Ländern werden hauptsächlich privilegierte Elite-Fans erwartet.
Wenn Roter Stern Leipzig ins Umland reist, muss sie mit dem Schlimmsten rechnen. Nach antisemitischen Parolen kam es jetzt wieder zu einem Spielabbruch, diesmal in Mügeln.
Der Hamburger mit Pommes kostet 20 Dollar, die Kripozentrale fiel einfach in sich zusammen und einsame Männer schauen TV-Fußball ohne Ton. Alles geht in Angola, einem Land mitten im Ölboom, wo nichts als der Markt herrscht
Nach der 1:2-Heimniederlage gegen VfB Stuttgart sorgt sich Bayern München weniger um den Meistertitel als um die wieder mal labile Gesundheit seines Mitarbeiters Robben.
Die Bayern spielen nicht zum ersten Mal im Halbfinale bei Schalke. 1984 lieferten sich die beiden Klubs ein historisches Duell. Olaf Thon, damals süße 18, erinnert sich.
Heute starten die Paralympics, die Olympischen Spiele des Behindertensports. Vancouver während Paralympia ist still und ruhig - anders als bei Olympia. Gleichheit bleibt Illusion.
20 Trainer werfen dem russischen Verband systematisches Doping im Langlauf vor: Man teste sogar Sieger nicht. Doch die Verantwortlichen wollen erst nach Olympia handeln.