Unter dem Beschuß serbischer Truppen fliehen immer mehr Menschen im Kosovo vor dem systematischen Terror aus ihren Dörfern. Und für viele von ihnen scheint auch die Hauptstadt Priština kein sicherer Ort mehr zu sein ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Serbische Sicherheitskräfte prügeln auf Albaner ein, die gegen die „Terrorherrschaft“ demonstrieren. Die albanische Untergrundarmee heizt die Lage weiter an. EU und USA wollen Belgrad unter Druck setzen ■ Von Erich Rathfelder
In dem Dorf Likosane werden zwei Serben und fünf Albaner getötet. Drei Wochen vor den Untergrundwahlen in der serbischen Provinz befürchten kosovoalbanische Politiker die Ausrufung des Ausnahmezustands ■ Von Erich Rathfelder
Zwei mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Bosnien stellen sich dem internationalen Tribunal. Der Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ein Dritter will sich diesem Schritt anschließen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Die Garantiemächte des Dayton-Abkommens beraten ab heute in Bonn mit den Repräsentanten der bosnischen Volksgruppen. An einer Ausweitung des Mandats scheint kein Weg vorbeizuführen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Bei den Parlamentswahlen in der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina zeichnet sich ein Vorsprung für die Partei von Radovan Karadžić ab. Kritik an OSZE wegen Wahlkampfhilfe für Parteien ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Mit Dario Kordić kommt der bisher größte Fisch vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Der Druck der USA zwingt Präsident Tudjman zu diesem Schritt ■ Aus Split Erich Rathfelder