Acht Umweltschutzgruppen verklagen die Genehmigungsbehörde für Dünnsäureverklappung und Hochseeverbrennung / Präzedenzfall mit Erfolgsaussichten / Greenpeace: Kampfmittel ausgeschöpft ■ Von Brigitte Jakobeit
Vertrauensleuteleitung bei Boehringer/Mannheim flog aus der Gewerkschaft / Verhalten sei „gewerkschaftsschädigend“ / Ausgeschlossene sollen Gremien „planmäßig diskreditiert“ haben ■ Aus Mannheim Felix Kurz
Hessens Umweltminister Weimar erteilt erste Teilerrichtungsgenehmigung für die „Reaktor Brennelemente Union“ / Das komplette Genehmigungsverfahren soll noch in diesem Jahr zum Abschluß kommen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Favorit des FDP-Chefs Bangemann für die Europawahl zog seine Kandidatur zurück / Rheinland-Pfalz-FDP bescherte Bangemann mit Widerstand gegen Friderichs eine Schlappe / Bangemann nach Sumatra? ■ Aus Mainz Felix Kurz
■ Nach Bundestagsdebatte über ökologischen Notstand in Nord- und Ostsee ist Sofortprogramm nicht in Sicht / Kein weiterer Zuschlag für Dünnsäure-Verklappung / Internationale Umweltpolitik gefordert
■ Wir auch. / CSU– und FDP–Politiker bitten um Kohls Machtwort / Geißler und Lambsdorff streiten grundsätzlich um den Sinn des schwarz–gelben Bündnisses / Vogel und Genscher loben sich gegenseitig
■ Niedersachsen erteilt Betriebsgenehmigung für 1.300–Megawatt–Reaktor Lingen II / Klagen vor dem OVG Lüneburg / Niedersachsen jetzt mit 70 Prozent Atomstrom / Legionärskrankheit durch AKW?
■ In Hamburgs St.Pauli–Viertel kam es anläßlich der Außenministerkonferenz über Mittelamerika zu Straßenschlachten / Etliche politische Gruppen wollten die Demo schon vorher nicht mehr unterstützen
Landesdelegierten-Konferenz in Wuppertal / „Rechnungsprüfungskommission“ soll das Finanzgebaren des ehemaligen Vostands während der vergangenen Jahre prüfen / Zukunftsdebatte ein Blick zurück ■ Aus Wuppertal Walter Jakobs
Das zur Hälfte fertiggestellte Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente kann nach dem Urteil des „Atomrats“ in Münster weitergebaut werden / Wirtschaftsminister Jochimsen happy ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin akzeptiert Entschuldigung des Verteidigungsministeriums für Beitrag über Massenvernichtung von Juden / Mit der Entschuldigung allein sei es allerdings nicht getan
■ Die Gewerkschaft der Polizei jetzt für Vermummung / Staatsanwälte sprechen sich gegen Strafverschärfung aus / FDP plant Sonderparteitag zur Vermummung
■ Aktionstage in Hasselbach beendet / Ein sowjetischer Stahlarbeiter prophezeit atomwaffenfreies Jahr 2000 für die UdSSR / Hunsrücker merken nichts von Abrüstung
■ Berliner Amtsgericht spricht Flugblattverteiler frei / Boykott–Darstellung sei keine Aufforderung zur Ordnungswidrigkeit / Gegen–Urteil zur jüngsten Detmolder Entscheidung in fast der gleichen Sache
■ Der Niedersächsische Umweltminister legt Sanierungskonzept für die Giftmülldeponie Münchehagen vor / Stadt Rehburg–Loccum klagt weiterhin auf Beseitigung des illegal abgelagerten Giftmülls