■ Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP in Rheinland–Pfalz abgeschlossen / FDP–Erfolge im großen Postenschacher / Liberale verzichten auf Einführung der Verbandsklage für Naturschutzverbände
■ Rheinland–pfälzischer Landtag ohne Grünen–Vizepräsident / Bereits auf konstituierender Sitzung blitzten Grüne ab / „Scheinheiligkeit der SPD“ / Militärische Arbeitsplätze müßten umgewandelt werden
■ Vor den Landtagswahlen in Rheinland–Pfalz bangt die CDU um ihre absolute Mehrheit / Die Freien Wählergemeinschaften liegen gut im Rennen / FDP biedert sich an / Noch Hoffnung bei SPD und Grünen
■ Beckmann will nicht mehr für Vorstand kandidieren / Kritk an „Verharmlosungsmentalität“ / Trampert kontert: Alles Karrierekalkül von seiten Beckmanns
■ Nach der Uraufführung von „Der Müll, die Stadt und der Tod“ ist Fassbinders umstrittenes Stück jetzt auch für andere Bühnen frei / Micha Brumlik plädiert dafür, das Stück in Grönland und Gabun, danach erst in der BRD aufzuführen
■ Ehemalige Arbeiter des Chemiewerkes Boehringer besetzten Berufsgenossenschaft in Hamburg / Untersuchungen haben hohe Dioxin–Werte bei den Betroffenen festgestellt
■ Rechtsgutachten spricht Wallmann (CDU) das Recht ab, Hessen zur Erteilung einer Genehmigung für ALKEM zu zwingen / Der abgesetzte Umweltminister Fischer wäre für Genehmigungsverfahren zuständig gewesen
■ Leckagen im Kühlkreislaufsystem wurden noch nicht geortet und abgedichtet / Grundwasserwerte stiegen so auf bis zu 3,9 Becquerel pro Liter / Auflagen des Wirtschaftsministeriums nicht erfüllt
■ Grünen–Bundesversammlung einigt sich auf Nicht–Unterzeichnung des Wackersdorf–Demo–Aufrufs Hetzkampagnen wie in Hannover vermeiden / Fischer: Einzug in bayerischen Landtag hat absoluten Vorrang