Zwei Jahren warten die EU, Japan und Kanada schon darauf, dass Russland das Kioto-Protokoll endlich ratifiziert. Nur so kann das Klimaschutzabkommen in Kraft treten. Heute sollte sich eigentlich Präsident Putin erklären – doch er spielt auf Zeit
Exporte und Förderung auf höchstem Stand seit Zerfall der Sowjetunion – trotz Druck der Opec. Russland größter Exporteur der Welt. Ölkonzerne modernisieren sich mit westlichem Know-how und expandieren in neue Märkte, vor allem in die USA
Seitdem Russlands Präsident Putin sein patriotisches Erziehungsprogramm verkündete, haben die wiederbegründeten Kadettenanstalten Hochkonjunktur. Dort lernt der Nachwuchs neben militärischer Disziplin auch Gesellschaftstänze
Die Präsidenten der fünf Anrainerstaaten streiten über Zugang zu den Rohstoffquellen. Russland und Iran wollen Einfluss der USA und der Westkonzerne zurückdrängen, die eine neue Pipeline zum Mittelmeer planen
Belgien wird gern als multikulturelles Modell für Europa gehandelt. Jetzt hat es sechs Monate den EU-Ratspräsidenten gestellt. Fazit: Brüssel sollte kein Vorbild für Brüssel sein
Die dortige Anti-AKW-Bewegung agiert außerparlamentarisch und sucht BündnispartnerInnen. Den Druck von den Staatssicherheitsorganen halten sie bisher gut aus. Ecodefense tourt durch Ostdeutschland
Peking und Moskau verbünden sich in der „Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ mit den Regierungen Zentralasiens gegen islamische Unabhängigkeitsbewegungen. Der Beitritt Usbekistans soll das Staatenbündnis aufwerten