Mit dem Tod des tschetschenischen Rebellenführers Maschadow schwindet die letzte Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts auf dem Verhandlungsweg. Der Jugend geht es nicht mehr um staatliche Unabhängigkeit, sondern um einen heiligen Krieg
Moskau will Brennstäbe für das Atomkraftwerk in Buschehr liefern. Der Leichtwasserreaktor soll 2006 ans Netz gehen. Teheran hofft, dass Russland bei der Beilegung des Konflikts über Irans Atomprogramm eine wichtige Rolle übernimmt
Bei seinem Besuch lobt George W. Bush die Slowakei als Freund und Verbündeten. Er betont die gemeinsamen Interessen der USA und Europas in Sachen Atomstreit mit dem Iran. Amerikanisch-russisches Abkommen über tragbare Raketen unterzeichnet
Bei einem Treffen mit ihrem russischen Amtskollegen Sergei Lawrow in Ankara fordert die neue US-Außenministerin von Russland ein stärkeres Engagement für die Fundamente der Demokratie. Der Krieg in Tschetschenien kommt nicht zur Sprache
Der russische Ölkonzern beantragt Gläubigerschutz in den USA, um die für Sonntag geplante Versteigerung zu stoppen. Moskau gibt dem Vorhaben aber keine Chance
Russlands Präsident Putin kündigt die Entwicklung eines neuen Atomraketensystems an. Dabei könnte es sich um die „Wunderwaffe“ Topol-M handeln. Doch dieses Waffenprogramm ist wegen Geldmangels bereits in Verzug geraten
Weißrusslands Leiter des Geheimdienstes nach Kontakt mit Oppositionellen entlassen. US-Präsident unterzeichnet Gesetz zur Demokratieförderung in Weißrussland. EU denkt über Sanktionen nach
Russlands Präsident Putin sagt bei seinem Besuch in Peking eine geplante Pipeline ab. Die Großmächte Russland und China verbinden hauptsächlich kleine Geschäfte
Mit umfassenden politischen Reformen will Russlands Präsident Wladimir Putin in den Kampf gegen den Terror ziehen. Vor allem die Regionen sollen weiter entmachtet werden. Deren Regierungschefs will der Staatschef künftig selbst ernennen
Die USA sind mit Russlands neu erklärter „Präventivschlagsdoktrin“ gegen Terroristen einverstanden, aus Deutschland und vom UN-Generalsekretär meldet sich vorsichtige Kritik. Gernot Erler (SPD): „Ablenkung“. Bomben in Sankt Petersburg entdeckt
In Russland ist ein Videofilm der Geiselnahme von Beslan veröffentlicht worden. Die Bilder bieten keine neuen Informationen. Aber dass es sie überhaupt gibt, straft die Informationspolitik der russischen Behörden während des Geiseldramas Lügen
Der Nato-Gipfel beschließt nur eine magere Aufstockung der Afghanistan-Truppe zur Absicherung der Wahlen. Russland wird aufgefordert, seine Truppen aus Georgien und Moldawien abzuziehen. Die Ukraine soll faire Wahlen durchführen
Bei mehreren Angriffen in der Kaukasusrepublik kommen 48 Personen ums Leben. Bei den Tätern handelt es sich vermutlich um tschetschenische Rebellen. Die Vorfälle zeigen, dass entgegen der Moskauer Lesart der Krieg keineswegs beendet ist