Mit ihrem neuen Wirtschaftsprogramm will die russische Regierung das Wirtschaftswachstum um jährlich 5 bis 10 Prozent steigern und das Realeinkommen bis 2010 verdoppeln
Mit dem Njet des Föderationsrates zu den Reformen der Russischen Föderation widersetzt sich eine Institution erstmals dem neu gewählten Präsidenten. Sollte die Duma das Veto nicht überstimmen, könnte Putin seine erste Schlacht verlieren
Bei seiner Amtseinführung als Russlands Präsident demonstriert Wladimir Putin Modernität und Dynamik. Russland soll fortan ein moderner und demokratischer Staat sein. Doch die Wahl seines Premierministers aus dem Jelzin-Clan irritiert
Tschetscheniens Präsident Maskhadow ruft einseitig den Waffenstillstand aus. Russlands Premier bestätigt Friedensangebot vor einem Monat, ist aber nicht sonderlich interessiert. Putin nennt Maskhadow einen Kriminellen
Die russische Regierung zeigt im Umgang mit dem Fall des verschwundenen Tschetschenien-Korrespondenten Andrej Babitzki ihr wahres Gesicht und fällt in sowjetische Zeiten zurück ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Seit zwei Tagen bombardiert die russische Luftwaffe wieder Ziele in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny. Die Angriffe sollen so lange fortgesetzt werden, bis alle „Terroristen“ vernichtet sind ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Offiziell wurde der schlagkräftige sowjetische Schnüffelservice KGB längst liquidiert und umbenannt/ Dafür spielen jetzt Spitzelkader von gestern wieder Detektiv — nach undurchschaubaren ureigenen Gesetzen ■ VON BARBARA KERNECK