Klimaschutz wird beim kommenden Gipfeltreffen der Apec-Staaten in Sydney das Hauptthema. Umweltorganisationen werfen den USA und Australien aber vor, bindenden Zielen für die Reduktion von Treibhausgasen auszuweichen
Russland schließt mit Turkmenistan und Kasachstan Pipeline-Abkommen – und schafft neuen Zugang zu Gasvorkommen am Kaspischen Meer. EU und USA hatten anderen Plan
Der tschechische Vizepremier und Europaminister Alexandr Vondra über den geplanten US-Raketenschutzschild, das Verhältnis Tschechiens zu den USA, Russland und Deutschland und seine Skepsis gegenüber einer gemeinsamen EU-Außenpolitik
Nachdem sich Polen mit anderen Argumenten gegen die Gaspipeline nicht durchsetzen konnte, soll diese nun durch ein Umweltgutachten verhindert werden. Die Studie belegt Gefahr für Natur – auch wegen der Altlasten aus zwei Weltkriegen
Weißrussland meldet Einigung im Energiestreit – Russland dementiert. Gestern floss jedoch noch kein Öl durch die „Druschba“-Pipeline. Offenbar ist die Regierung in Minsk aber inzwischen bereit, auf die Durchleitungsgebühr zu verzichten
Nachdem die Russen mit einer Zugangssperre zu ihren Energiereserven gedroht hatten, sind jetzt auch die USA für einen Beitritt zur Welthandelsorganisation
Die erste Russlandreise des neuen ukrainischen Regierungschefs Janukowitsch führt nicht nach Moskau, sondern ans Schwarze Meer. Sein Ziel, den Gaspreis zu verringern, scheint kaum erreichbar. Nur bis Jahresende soll der alte Preis gelten
Erstmals scheint Irans Staatspräsident dem westlichen Lösungsvorschlag im Atomstreit eine Chance einzuräumen. Doch Skeptiker befürchten, er wolle damit nur die Positionen Chinas und Russlands einerseits und USA und EU andererseits spalten
Die Schanghaier Kooperationsorganisation SCO will ihre Zusammenarbeit verstärken. Für die Regierung in Peking ist sie eine Alternative zu den vom Westen dominierten internationalen Organisationen. Weitere Staaten möchten aufgenommen werden