DOKFILM Als hätte es die Dekonstruktion nie gegeben: Auf Einladung des Filmmagazins „Revolver“ sprach der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa am Dienstag im Roten Salon über die Motivation für seinen Film „Maidan“
TANZ Zwischen Computerwelten und Ballett bewegt sich der Choreograf Sergiu Matis. Er sucht nach Erleichterung für den „überinformierten“ Körper. Bei den Open Spaces der Tanzfabrik zeigt er ein neues Stück
VIDEOBRÜCKE Die Goethe-Institute in Berlin, Moskau und Zagreb und ihre Gäste diskutierten am Dienstagabend über die Rolle von Kultur, Sprache und Medien im europäischen Nationenwerdungsprozess. Aus Zagreb
WELTKINO Die seltene Gelegenheit, die schönsten Filme aus Cannes und von anderen Festivals in Berlin zu sehen, bietet „Around the World in 14 Films“ im Babylon. Zum Beispiel von Lisandro Alonso aus Argentinien
Ungeachtet der sich zuspitzenden Krise in der Ukraine präsentiert sich Bremen stolz auf der „Deutschen Woche“ in Wladimir Putins Heimatstadt St. Petersburg.
Sofia Leonidakis hat eine „eigene Vision“ von Europa: Sie will mehr soziale Rechte, offene Grenzen und eine Ukraine-Politik, die des Friedensnobelpreises würdig ist.