Ein Afghanistan-Veteran und Seifenfabrikant steht an der Spitze von Milizen, die das ukrainische Slawjansk im Griff haben. Manche wollen vor ihm fliehen.
RESSENTIMENTS In der Hauptstadt Kiew ist die Ablehnung des Nachbarn und seiner Politik gegenüber der Ukraine deutlich spürbar. Auf dem Maidan harrt immer noch ein harter Kern von Demonstranten aus. Bis zu den Präsidentenwahlen am 25. Mai, sagen sie
UKRAINE Eine Schießerei in der Nähe der östlichen Stadt Slawjansk fordert weitere Opfer. Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig einen Bruch des Genfer Abkommens vor. OSZE-Beobachter nur begrenzt arbeitsfähig
Der „Antiterrorkampf“ im Osten des Landes ist stecken geblieben. Soldaten wechseln die Seite, Bewohner beklagen die fehlende Macht der Zentralregierung.
UKRAINE Kämpfe um einen Flugplatz und die Stadt Slawjansk zwischen Spezialkräften und prorussischen Besetzern. Russlands Außenminister Lawrow warnt vor Konfrontation. Prorussische Politiker in Kiew attackiert
OSTUKRAINE Aufständische planen eine eigene Volksabstimmung über einen Verbleib in der Ukraine. Der angedrohte Antiterroreinsatz gegen die Besetzer lässt auf sich warten. Weitere Polizeistation erobert
Geheimdienste aus aller Welt haben von Edward Snowden gelernt, sagt Transparenzaktivist Friedrich Lindenberg. Ein Gespräch über gute und schlechte Leaks.
KUNST Ai Weiweis große Einzelausstellung in Berlin wird wohl ohne ihn am 3. April eröffnet. Er darf China nicht verlassen. Über die Gründe für sein Reiseverbot würde er gern den chinesischen Staatschef Xi Jinping, der zurzeit in Deutschland ist, befragen
SANKTIONEN Brüssel und Washington verfügen Kontensperrungen und Einreiseverbote. Betroffen: die politischen Führer der Krim und wichtige Moskauer Politiker und Militärs
Putin hat sich seine Sanktionen schon selbst verhängt, meint der langjährige CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz. Die Investitionen werden von ganz allein sinken.