Erst wechselte Gerhard Schröder in die Gasbranche, nun wandert auch noch sein ehemaliger Wirtschaftsminister Wolfgang Clement in die Wirtschaft. Ist unser Befremden darüber berechtigt?
Der echte Silvio Berlusconi, italienischer Ministerpräsident, will nun mit einem Keuschheitsgelübde die Parlamentswahlen gewinnen. Hat der selbst inszenierte Macho etwa seine Strategie geändert?
„Frau Merkel“ wird es schon richten: Die erste deutsche Bundeskanzlerin soll vor allem den Widerspruch zwischen „Frau“ und „höchstes politisches Amt“ auflösen. Erst dann wird sie „Merkel“
Der uninspirierte Start der neuen Regierung wird überschattet vom würdelosen Abgang der alten: Das ehemalige rot-grüne Spitzentrio Schröder, Fischer & Schily demontiert sich nachträglich selbst
… whatever will be, will be, the future’s not ours to see – das wusste schon Doris Day und konnte sich damit begnügen. Aber was blüht uns unter einer Kanzlerin Merkel? Wir hätten da ’n paar Fragen
Die Sicherheitsvorkehrungen für US-Präsident George W. Bush sind so streng, dass sie ganze Städte und sogar die Arbeit der EU-Apparate lähmen – kein lästiger Nebeneffekt, sondern der Sinn der Sache
Der Besuch des französischen Konservativen Nicolas Sarkozy bei CDU und CSU zeigt: Ausländer sind in Deutschland immer dann besonders willkommen, wenn sie in ihrem Ausland mächtige Leute sind