Während Russlands Präsident Putin sich mit Gerhard Schröder um den Frieden sorgt, lässt er Tschetschenien weiter terrorisieren. Anna Politkovskajas Buch darüber wird ihm gar nicht gefallen
Im russischen Riesenreich bestimmt bis heute der Konflikt zwischen den Provinzen und der Zentrale die Politik. Putin löst dieses Problem mit Diplomatie – und Gewalt. Die Grenzen dieses Konzepts zeigt Michael Thumann auf
Mit der Verurteilung des Journalisten Grigori Pasko macht die Militärgerichtsbarkeit klar, wer das Sagen hat – und wie beliebig Medienfreiheit in Russland auch weiterhin definiert werden kann
Russlands Präsident Putin ist auf Staatsbesuch in den USA. Fest steht er zur Anti-Terror-Allianz. Das heimische Polit-Establishment und das Militär sind irritiert. Beide hoffen entweder auf Gegenleistungen oder die Undankbarkeit des Westens
■ Wie das Kino den Tschetschenien-Krieg vorausahnte. Sergej Bodrow, Regisseur des Films „Gefangen im Kaukasus“,über die Lethargie der russischen Intellektuellen, den neuen Nationalismus und die Politik der Apokalypse. Der Feldzug als Wahlkampf