Der US-Präsident signalisiert, dass die Zeit der Vernachlässigung Russlands vorbei ist. Denn Obama braucht einen Partner bei der Lösung globaler Probleme.
Der Kreml will drei Billionen Rubel in ein Antikrisenpaket stecken. Auf Kritik, die an der verspäteten Reaktion der Regierung geübt worden war, ging Premier Putin nicht ein.
Der Kreml will mit einem Frühwarnsystem die politische Stimmung in den Provinzen erfassen. Wird monatlich mindestens fünf Mal demonstriert, landet man in der höchsten Risikogruppe.
Tschetscheniens Exilpremier Achmed Sakajew ist zu einer Rückkehr in sein Land bereit - offenbar auf Druck der Regierung in Grosny. Die braucht ihre Kritiker.
In russischen Städten demonstrieren Menschen gegen erhöhte Schutzzölle auf ausländische Fahrzeuge. Rufe nach dem Rücktritt von Putin und Medwedjew werden lauter.
In Russland protestieren Tausende gegen die Anhebung von Importzöllen für ausländische Gebrauchtwagen. In Wladiwostok hat die Polizei die Kundgebung gewaltsam aufgelöst.
Noch nie hat ein TV-Duell der Vizepräsidentschaftskandidaten schon im Vorfeld so viel Aufmerksamkeit erregt wie das zwischen der bodenständigen Mama und dem Washingtoner Routinier.
Nach dem gemeinsamen Fernsehauftritt der Präsidentschaftskandidaten sehen Umfragen Barack Obama als Sieger. Doch einen wirklichen Schlagabtausch mit McCain blieb er schuldig.
Haben US-Falken Georgiens Präsidenten zum Waffengang gegen Russland ermuntert? Bislang nur eine Verschwörungstheorie, aber einige Indizien sprechen dafür.
In Nasran werden ein Verwandter des Präsidenten und ein Forscher ermordet. Menschenrechtler berichten von Verhaftungen, Folter und illegalen Hinrichtungen.
Michael Chodorkowski muss weiterhin in sibirischer Haft bleiben. Gegen ihn läuft derzeit ein zweites Strafverfahren. Haftbedingungen sind menschenunwürdig.
Polen will sich mit dem Raketenabwehrschild gegen Russland und andere „Schurkenstaaten“ schützen. Dass dieser Schild gar nicht funktioniert, ist nebensächlich
Der Sieg der Partei des georgischen Staatspräsidenten gilt als sicher. Grund sind die Schwäche der Opposition und die jüngsten Drohgebärden aus Russland.