Der russische Regierungschef tritt zum neunten Mal live im Fernsehen auf, um die Fragen seiner Bürger zu hören. Eindeutige Antworten gibt er darauf allerdings nicht.
Russlands Ex-Regierungschef Wiktor Tschernomyrdin ist mit 72 Jahren gestorben. Von ihm stammt der Satz: "Welche Partei wir auch gründen, heraus kommt immer die KPdSU."
Russlands Staatschef Medwedjew will Moskaus Bürgermeister Luschkow loswerden - nicht aber Premier Putin. Der Streit im Regierungslager ist nun offiziell.
RUSSLAND Polizei in Moskau geht mit äußerster Brutalität gegen Demonstration der „Andersdenkenden“ vor. Den Verhafteten drohen jetzt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt bis zu 15 Tagen Haft
In Russland trauen sich viele Journalisten überhaupt nicht an regierungskritische Themen ran. Aus Angst vor den repressiven Reaktionen des Staatsapparates.
KATYN Russlands Premier lädt polnischen Amtskollegen Tusk zu einer Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von 1940 ein. Neuanfang zwischen beiden Staaten scheint möglich
Das Attentat auf die U-Bahn war auch ein Angriff auf das Selbstverständnis. Ihre Präzision steht für die Zugehörigkeit zur Zivilisation und europäischen Kultur.
Tausende Russen gehen am "Tag des Zorns" auf die Straße und forderten den Rücktritt ihres Regierungschefs Putin. Dutzende Demonstranten wurden festgenommen.
ZENTRALASIEN Tadschikistan will Wasserkraftwerk zur Energiegewinnung bauen. Usbekistan ist dagegen – aus Furcht, seine Baumwollfelder nicht ausreichend bewässern zu können
Milizionäre klagen über Amtsmissbrauch, Korruption und die Verhaftung Unschuldiger. Immerhin erklärte jetzt der Innenminister, dass das Gesetz auch für Gesetzeshüter gelte.
Kurz vor dem 70. Jahrestag des Kriegsbeginns verteidigen russische Historiker und Publizisten den Überfall Stalins auf Polen. Dies sei keine Aggression gewesen.
In Polens Hauptstadt wurde des 65. Jahrestages der Erhebung gegen die Besatzer gedacht. Präsident Kaczynski fordert einen Nationalfeiertag und will damit sein Image aufpolieren.