„Natürlich können Bücher den Krieg nicht beenden. Aber Bücher können dir im Krieg helfen, nicht unterzugehen“, schrieb der ukrainische Starautor Serhij Zhadan bereits vor dem russischen Angriff auf seine Heimat. Dazu ein Essay 6 +7 und eine Sachbuch-Schau über das deutsche Bild von Putin 3 . Außerdem in dieser Literataz: viele Neuerscheinungen aus dem Frühjahr
Die Autor*innen aus dem östlichen Europa gehören in die Schaufenster der Bücherläden. Sie liefern eine ehrliche gesellschaftliche Selbstbeschreibung.
Alle Forderungen nach einer Waffenruhe in der Ukraine unerfüllt: Auch am Wochenende ließ Putin weiter bomben – ohne Rücksicht auf die Menschen, die Kultur und die Folgen2–5, 9
Bombenterror in der Ukraine, Repression im eigenen Land: die russische Führung lässt alte Frauen und Kinder verhaften, die gegen den Krieg demonstrieren2 Krieg in der Ukraine2–7
Noch härtere Angriffe auf ukrainische Städte: In Charkiw und Kiew suchen die Menschen Schutz in U-Bahn-Schächten. Eine Reportage aus der umkämpften Hauptstadt und Analysen zu Putins erbarmungslosem Krieg2–5, 6, 12, 14–19
Zeitenwende in der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik. Nach der Zusage von Waffenlieferungen an die Ukraine spricht sich der Bundestag mehrheitlich für die Aufrüstung der Bundeswehr aus. 100 Milliarden Euro aus Sondervermögen und jährlich 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen investiert werden3, 12