Altkanzler Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf ein staatlich finanziertes Büro. So entschied ein Gericht. Wir haben schon eine Idee, wo er anklopfen könnte6
Ein Gericht hat bestätigt, dass der Bundestag Schröders Büro und Mitarbeiter zu Recht gestrichen hat. Nun dürfte das Verfahren in die nächste Instanz gehen.
Vor genau einem Jahr überfiel die russische Armee die Ukraine. Frieden scheint weit entfernt, vor allem mit Putin an der Macht. Ein Doppelinterview mit den Osteuropa-Expert*innen Gwendolyn Sasse und Jörg Baberowski4–5 Nicht bereit fürs Exil: Viele Ukrainer:innen sind geflohen – und doch wieder zurückgekehrt7 Unser Autor war überzeugter Pazifist – bis Russland die Ukraine angriff. Überprüfung eines Selbstbildes12 Die Schriftstellerin Nino Haratischwili über das ignorante Bild des Westensüber den OstenBeilage der taz Panter Stiftung
Vor einem Jahr begann Russlands Krieg. 1989 und 2001 zeigen: Die Schockwellen dieses 24. Februar 2022 können ihre Wirkung an ganz anderen Orten entfalten.
Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.
Im Ausland wird die deutsche Außenministerin für ihre Klarheit geschätzt. Ihre unglückliche Aussage in Straßburg spielt den Kriegshetzern in die Hände.