■ Alle Jahre wieder: Die neueste Ausgabe des „IRRTU(R)M“, Zeitschrift von Psychiatriebetroffenen, widmet sich dem Thema Beziehungen-Beziehungslosigkeit
Zwischen Wahn und Sinn: Menschen, die Stimmen hören, wollen nicht als verrückt abgestempelt werden. Am Wochenende trafen sich über einhundert Stimmenhörer und diskutierten mit Psychologen über ihre Besonderheit. ■ Von Barbara Bollwahn
In Wallmow in der Uckermark baut der Berliner Verein „Land in Sicht“ seit fünf Jahren an neuen Wegen, die psychisch kranke und sogenannte normale Menschen zusammenbringen sollen ■ Von Anett Dietze
Massiver Bettenabbau und unklare Finanzierung: Niemand weiß, wie es mit der Enthospitalisierung von psychisch Kranken weitergehen soll. Freien Trägern geht es an die Substanz ■ Von Niko Jahn
Der ehemalige Chefarzt der Psychiatrie Buch und eine Kollegin stehen ab heute wegen Gefangenenbefreiung vor Gericht. Sie brachten einen Patienten ins Seniorenheim ■ Von Plutonia Plarre
■ „Die Linke ist ein Gespenst für die Konservativen und die Reaktionären“ / Wilfried Gottschalch über Arbeiter-biografie, linkes Selbstverständnis, „nationale Identität“ in Deutschland und Vernunft
■ Nervenklinik Spandau stellt Studie zur Enthospitalisierung von PsychiatriepatientInnen vor / Statt der vom Senat geplanten 50 Prozent kommen nur 17 Prozent in einer Wohngemeinschaft unter
■ Immer mehr Kinder leiden an Nervosität und Streß / In derzeit sieben Kursen gegen Schulstreß lernen sie, sich zu entspannen und Vertrauen zu sich und anderen aufzubauen / Weitere Angebote...