PROZESS Eine psychisch kranke Mutter muss sich wegen der Tötung ihrer beiden Töchter vor dem Stader Landgericht verantworten. Nach Auffassung des Gerichts ist sie schuldunfähig – und suizidgefährdet
GESUNDHEIT Im Fokus der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit stehen Migranten. In vielen Communities ist das Thema ein großes Tabu, und es fehlen Ansprechpartner
Berlin hat eine neue Beschwerdestelle für psychisch Kranke. Der Bedarf ist da: Täglich werden tausende behandelt. Gerade Zwangsmaßnahmen provozieren Konflikte.
JUSTIZ Berlin und Brandenburg beschließen gemeinsame Sicherungsverwahrung. Konzept: Mehr therapeutische Betreuung statt Wegschluss. Steigende Zahl der Sicherungsverwahrten erwartet
Hamburgs Therapiezentrum für Suizidgefährdete soll Teil der Psychiatrie werden. Bisher erreicht es aber genau die Betroffenen, die sich vor der Klinik fürchten.
Ein Iraner lebt als geduldeter Flüchtling in Brandenburg. Aus eigenem Antrieb hat er einen Schulabschluss an einer Berliner Volkshochschule gemacht - vorbildlich eigentlich. Jetzt soll er dafür bezahlen.
Niedersachsen hat bundesweit die wenigsten Schulpsychologen. Nun verspricht das Land aufzustocken - wenn in den Haushaltsberatungen nichts dazwischen kommt.
FASSBERG Eine Betreiberin sozialer Einrichtungen bekommt bei der Zwangsversteigerung des maroden Hotels den Zuschlag und möchte dort ein Heim für seelisch Kranke mit bis zu 40 Arbeitsplätzen einrichten