GESUNDHEIT Ob Burn-out oder Depression: Jeder Vierte gilt als psychisch krank. Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt verspricht jetzt effektivere Hilfe
Die sexuellen Übergriffe eines psychisch Kranken auf zwei Mädchen hätten vielleicht verhindert werden können – wenn die Kieler Behörden besser kooperiert hätten.
Der Bedarf an therapeutischer Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge steigt, die Betroffenen fahren oft weite Strecken für eine Behandlung. Trotzdem werden in Schleswig-Holstein Angebote reduziert.
Endlich mal sieht sich auch ein Gymnasium in der Verantwortung für Schüler, die nicht ins übliche Raster passen. Da machen das die Paragrafenreiter kaputt.
PARADIES Nie war die Gesellschaft freier. Nie gab es mehr Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Aber das macht viele Menschen nicht glücklich. Es verängstigt sie
PÄDAGOGIK Das geschlossene Wohnheim für schwer erziehbare Kinder in Lohne war seit seiner Eröffnung politisch umstritten. Jetzt ändert die Heimleitung das Konzept
GESUNDHEITSVERSORGUNG Patienten des Hildesheimer Ameos-Krankenhauses berichten über Vernachlässigung und überforderte Pfleger. Kritik auch von Ver.di. Betreiber weist Vorwürfe zurück
FLÜCHTLINGE Schleswig-Holsteins Landesbeirat kritisiert Abschiebehaft und freut sich über entsprechende Äußerungen des Innenministers. Dessen Ideen für Alternativen zur Zelle wiederum stoßen auf Kritik
BLEIBERECHT Ein Appell des Flüchtlingsrats verhallt: Niedersachsens Innenministerium hält an der Abschiebung eines Flüchtlings fest, der nach einem Suizidversuch in der Psychiatrie war
BROKEN-HEART-SYNDROM Andere brechen sich ein Bein, Charlotte S.* brach das Herz. Spricht sie darüber, springen ihre Sätze von der Krankheit zur Liebe und vom Leben zum Tod ihres Mannes. Hans-Joachim hieß er
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
AUFKLÄRUNG Berlin, Ende der sechziger Jahre: Straßenkinder werden von pädosexuellen Straftätern betreut. Ein Modellprojekt, amtlich genehmigt. Warum störte das niemanden? Eine Erkundung
Mit Zusatzvergütungen für Fachärzte und Therapeuten will die AOK Niedersachsen das Warten auf Therapieplätze verkürzen und besonders kurze Behandlungen belohnen. Die Therapeutenkammer ist skeptisch.