Die Beratungsbranche hat viel zu tun: Vor allem Menschen mit Ängsten reagieren auf die Nachrichten aus dem Irak mit Verunsicherung. Insbesondere Kinder brauchen das offene Gespräch, so Experten
Das Waller Zentrum für trauernde Kinder ist noch nicht übern Berg, aber erst mal für ein halbes Jahr gerettet. Alles begann mit einem Artikel in der taz, jetzt fließen die Spenden für das Bremer Modellprojekt
Ein Bremer Modellprojekt steht vor dem Aus: Bislang finden im Waller Zentrum rund 30 Kinder Trost, deren Angehörige gestorben sind. Jetzt ist die ABM-Stelle ausgelaufen, im Januar droht die Schließung. Die Politik ist ratlos
Fachleute der Sozialpsychiatrie klagen in einem offenen Brief den Umgang der Ausländerbehörde mit psychisch kranken Flüchtlingen an: Atteste würden verworfen oder ignoriert, selbstmordgefährdete Patienten „skrupellos“ abgeschoben
Weil sie so sehr an ihr Konzept geglaubt hatten, gingen Dina Ley und Joachim Dieter Schulz ein Risiko ein, das sie für keines hielten. Jetzt sind die Veranstalter der „Tage der seelischen Gesundheit“ ruiniert und kämpfen um Schadenersatz
In der Hauptstadt werden immer mehr Menschen psychisch krank. Krankenkasse macht dafür die miese wirtschaftliche Lage in der Stadt und die schlechten Arbeitsbedingungen verantwortlich