JUSTIZVOLLZUG In Niedersachen soll mit einem Projekt die psychiatrische Versorgung von Gefangenen optimiert werden – mehr Personal ist aber bisher nicht eingeplant
TEMPO Karlheinz Geißler erforscht die Pausen und das Warten. Er sagt, wir können die Zeit nicht schätzen, die uns geschenkt wird. Ein Gespräch über Rituale, Verzicht und das Schicksal der Uhr
IRRE Ein Mal pro Woche zu viel essen? Gilt bald auch als psychische Störung. Dabei bräuchten wir weniger, nicht mehr Krankheiten, findet der amerikanische Psychiater Allen Frances. Aber verlangen wir nicht auch irgendwie danach?
RASEN Steigt unser Autor aufs Rad, packt ihn die Wut. Auf Autos, auf Passanten, sogar auf andere Radler. Er ist sicher: Als Kampfradler ist er nicht allein. Aber woher kommt diese Aggression? Ein Besuch beim Therapeuten
HERZ Die Liebe ist also in der Krise. Monogamie hat ausgedient, sagen die, die es wissen wollen. Zu viele Partner, die besser sein könnten. Zu viele Ansprüche. Warum sind wir nicht ehrlich und leben in offenen Beziehungen oder polyamor? Müssen wir die Liebe neu erfinden?
FRÜHLING Noch zaghaft, aber unaufhaltsam: Der Lenz ist da – und mit ihm die Düfte der Natur. Doch Obacht! Nicht alles, was gut riecht, ist auch natürlich. Duftmarketing manipuliert unsere Nasen und leert die Portemonnaies
Ein Mann soll in der psychiatrischen Klinik in Wunstorf bei Hannover in einem Gemeinschaftsraum untergebracht und ohne Erlaubnis fixiert worden sein. Das behauptet sein Sohn.
PRIVATISIERUNG Der niedersächsische Landesrechnungshof moniert, dass die schwarz-gelbe Landesregierung acht psychiatrische Kliniken weit unter Preis an private Konzerne verscherbelt habe
Drei ehemalige Sicherungsverwahrte sollen im Dezember in Hamburg-Moorburg einziehen. Das hat der Hamburger Senat beschlossen, ohne die Anwohner zu fragen.
Hans-Georg Neumann hat zwei Menschen ermordet. Seit einem halben Jahrhundert lebt er nun im Gefängnis. Was macht das mit ihm? Und warum kommt er nicht mehr raus?