Mehr Daten, bessere Forschung? Mit der elektronischen Patientenakte soll beides kommen. Was von dieser Hoffnung zu halten ist, beantwortet der Medizinexperte Jürgen Windeler
Mit 180 Millionen Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Medizin. An manchen Stellen ist sie aber längst im Einsatz – wie etwa in der Herzchirurgie, Krebsfrüherkennung und Psychotherapie