11 Jahre Kontext – wer hätte das gedacht? Als wackeliges Projekt losmarschiert, avanti dilettanti, ist daraus eine feste Größe geworden. Angesichts des Zustands der Medienlandschaft, siehe das Stuttgarter Pressehaus, ist Kontext nötiger denn je. Wir sind fest entschlossen, noch einmal elf Jahre draufzusatteln. Mindestens.
Die Kandidatin steht fest, jetzt kann es wieder um die Inhalte der Grünen gehen. Aber sind die so gut wie die Inszenierung?4 Peter Unfried über das wichtigste Ereignis der Woche (nicht, was Sie denken)2 Worin sich Armin Laschet und Annalena Baerbock ähneln10
Polarisieren ist brandgefährlich, am Ende verschreckt man noch die bürgerliche Mitte. Hannes Rockenbauch, der Oberbürgermeister in Stuttgart werden will, tut es trotzdem und mit voller Absicht. Er meint, dass Politik Streit und radikale Positionen braucht, um die Probleme einer extremen Wirklichkeit angehen zu können.
Unser Wetterer Peter Grohmann trägt Krawatte, und auch uns ist ganz feierlich zumute: Hier geht die 500ste Kontext online. Wir sind ein bisschen fassungslos und ein bisschen stolz zugleich. Und widmen die Jubiläumsausgabe dem Thema, das eines der drängendsten ist: der weltweiten Klimaerhitzung.
25 Jahre unterstützt die taz Genossenschaft die Arbeit der taz Redaktion, in dem sie Projekte fördert und denen, die die Zeitung machen, den Rücken frei hält.
KALIFORNIEN Das Silicon Valley ist das Zentrum der Welt. Die Heimat von Google, Facebook und Apple. Sie haben es zum ungerechtesten Ort der USA gemacht. Und zum freiesten überhaupt. Was denn nun? Ein Ortsbesuch von Peter Unfried Gesellschaft SEITE 18–20