Der Ausschluss der Negativoption ist ein entscheidender Fehler: Die Gesellschaft braucht die Negativoption und die Möglichkeit der freien Entscheidung.
Es sind Bürger, die sehen, dass Klimapolitik nicht topdown funktionieren kann, und daher selbst die Initiative ergreifen. Sie bekennen sich zu ihrer Lebensstilverantwortung.
Wissenschaftler stehen als solche wie als Bürger demokratischer Gemeinwesen in Verantwortung, ihre Erkenntnisse mitzuteilen. Von einem "Klimagate" kann keine Rede sein.
Heike-Melba Fendel, 47, ist Agentin und betreut Schauspieler. Was sagt sie zu den Darbietungen von Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Oskar Lafontaine? Und wie werden unsere Politiker im Wahlkampf 2009 Gerechtigkeit inszenieren, Frau Fendel?
Christian Maaß ist 36 und neuer Umweltstaatsrat in Hamburg. Das wollte er als Umweltpolitiker immer werden. Nun muss er vom Fahrrad aufs Auto umsteigen – und Kohlekraftwerke genehmigen. Deprimierend?
Die taz-Genossenschaftsversammlung war auch in diesem Jahr ein Forum intensiver Diskussion. Und eine Plattform mit hoffnungsvoller Aussicht: Auf die Zukunft der taz.