Salvadorianische Regierung wird morgen in Genf Gespräche mit der Guerilla wiederaufnehmen / FMLN: Wenn Cristiani keine Verhandlungsbereitschaft zeigt, gibt es neue Offensive / Ziel der Guerilla: Umwandlung in politische Partei, Teilnahme an sauberen Wahlen ■ Aus Perquin Ralf Leonhard
■ Serge July, Chef von 'Liberation', und Michel Debre, ehemaliger Premierminister über europäische Perspektiven nach der Wahl in der DDR aus französischer Sicht
■ Hamburger Konzern griff Ex-Managern finanziell „unter die Arme“ / Spätere Zusammen- legung mit den marinetechnischen Resten aus der Daimler/MBB-Fusion möglich
Der Bruder des Vizepräsidenten soll sich durch seine Beziehungen zur Macht bereichert haben / Der aktuelle Skandal scheint nur die Spitze eines Eisberges / Auch in der Vergangenheit wucherte der Filz / Vorbei die „Hundert Jahre Ehrlichkeit“ der PSOE vor ihrer Machtübernahme ■ Aus Madrid Antje Bauer
Friedlicher Protest gegen Zwangsmaßnahmen und Schießbefehl / Neue demokratische Organisationen finden großen Zulauf / Opposition hofft auf schnelle Lösung durch die Bundesregierung / Milosevics Uhr läuft ab / Die Stunde schlägt für Kosovos Demokraten ■ Aus Pristina Erich Rathfelder
Die gesamte Opposition will lieber eine neue DDR schaffen / Nach der großen Reiseeuphorie wächst aber die Angst, die neugeweckten Konsumerwartungen könnten zu einer schleichenden „Wiedervereinigung“ führen / Bärbel Bohleys Kritik an den „kopflosen Menschen“ ist bei vielen auf Unverständnis gestoßen ■ Von Matthias Geis
■ taz-Gespräch mit Franz Steinkühler über Bilanz und Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeit / Der Erste Vorsitzende plädiert für das freie Wochenende, die offensive Auseinandersetzung mit den REPs, Perestroika in der IG Metall und sucht neue Bündnispartner neben der SPD
Bei der Vorbereitung des Perspektivkongresses der Grünen lebt der alte Flügelstreit wieder auf / Bundeshauptausschuß soll das Knäuel entwirren / Realos und Fundis streiten um Einfluß ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Vor 20 Jahren erhoffte man sich von ihr gleiche Bildungschancen / Doch der gemischte Unterricht wird heute vornehmlich von männlichen Interessen bestimmt / Alte Geschlechterrollen leben fort / Nicht nur Mädchen, auch Jungen werden benachteiligt
■ In einem „feministischen“ Reiseführerdurch den schwarzen Kontinent suchen die Autorinnen das „ursprüngliche“ Afrika / Buntes Allerlei ohne Analysen und Zusammenhänge präsentiert
■ Designerin - für viele ein Traumberuf: Erstmals bietet eine Ausstellung über Design-Arbeiten von Frauen eine Bilanz / Historische und zeitgenössische Berufsbiographien zeigen: Im wichtigen Bereich Industriedesign haben noch immer Männer das Sagen
■ Am Wochenende treffen sich die Realo-Grünen, um unter anderem über ökologische Umbauprogrammatik zu beraten / Udo Knapp und Jochen Reiche haben dazu ein Papier vorgelegt, in dem sie sich gegen die These aussprechen, daß der Umbau „weh tun“ müsse / Politische Zielentscheidungen wichtiger als Instrumente
Hearing der SPD-„Fortschritt 90„-Planer zur „Unternehmensbesteuerung auf dem Prüfstand“ / Wer hat das beste Steuerkonzept? / Von Multis und Sozialdemokraten ■ Aus Bonn Ulli Kulke