■ Bernard W. Rogers, NATO–Oberbefehlshaber seit 1979, nimmt heute seine Mütze / Wird die doppelte Null–Lösung Realität, waren Rogers Bemühungen völlig umsonst / Europäer hätten gestörte Wahrnehmung der sowjetischen Bedrohung
■ Zur Zeit hält sich der uruguayische Präsident Julio–Maria Sanguinetti auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik auf / Er will nicht nur das Kulturabkommen unter Dach und Fach bringen und bei bundesdeutschen Investoren Klinken putzen, es geht vor allem um Polizeihilfe
■ Kommunal–, Regional– und Europawahlen in Spanien / Nach Wahlprognosen wird die PSOE ihre Vormachtstellung in den großen Städten und einigen autonomen Regionen einbüßen / Quittung für politischen Kurs der Sozialdemokraten / Zuwachs für Nationalliberale erwartet
■ Vergeblich wehren sich die Slumbewohner von Seoul gegen die geplante Kahlschlagsanierung / Zur Olympiade 88 soll das Stadtbild verschönert werden / Brutale Polizeieinsätze / Fette Profite für die Clique an der Macht
■ Die Palästinenserlager in Beirut werden von der Schiitenmiliz eisern im Griff gehalten / Belagerung für Lager Raschediyeh kurzzeitig für Hilfsgüter gelockert / In Chatila bleiben die Bewohner und Hunderte Verletzter weiter eingeschlossen
■ Am Vorabend der Pariser Großdemo trafen sich 800 Delegierte zur „Nationalen Koordination“ / Ansteckende Faszination der frischen Studentendemokratie / Jenseits des tagesaktuellen Protestes scheiden sich die aufständischen Geister
■ Gegenkonferenz der Anti–AKW–Bewegung über „Reaktorunsicherheit und Ausstieg aus der Atomenergie“ / Alternativ–Wissenschaftler wollen der IAEO die Stirn bieten