THEATER Zum ersten Mal inszeniert der südafrikanische Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom an einer deutschen Bühne. In „Die Nacht von St. Valentin“ setzt er sich mit der Angst vor dem Anderen auseinander
Qualifizierung Mit 95.000 Studierenden bundesweit boomt das duale Studium. Die Abbruchquoten sind gering, doch die Regeln zur Absicherung und Vergütung der Studierenden durch die Betriebe noch uneinheitlich
PERFORMANCE Die Hamburger Gruppe „Frauen und Fiktion“ setzt sich theoretisch und theatral mit Entwürfen von Frau-Sein auseinander. Diesmal geht es im Lichthof-Theater um die weibliche Lust
Im Korb Schleswig-Holstein will noch mehr Touristen an seine Küste locken und hat darum die Imagekampagne mit dem Namen Glückswachstumsgebiet erdacht. Dazu gehören die neuen Schlafstrandkörbe, die in Handarbeit in einer integrativem Werkstatt in Meldorf entstehen. Aber macht das Schlafen im Strandkorb glücklich? Ein Selbstversuch in Eckernförde
lokal Nächstes Wochenende trifft sich in Hamburg der Bundesverband der Regionalinitativen. Der Vorsitzende Heiner Sindel über die Lüneburger Heide als ideale Region, die Abgrenzung zur Rhetorik der AfD und über die Frage, wieso sogar Coca-Cola vom Trend zur Regionalisierung profitiert
Handwerk Die Bremer Steinmetzmeisterin Katja Stelljes, die eigentlich Restauratorin werden wollte, schafft Grabsteine. Allerdings nicht allein, sondern in Absprache mit den Angehörigen. Außerdem macht sie aus alten Steinen aufgelöster Gräber Schalen mit ganz eigener Patina
Überlastung Auf den Krankenscheinen von Arbeitnehmern steht immer öfter Burnout. Die Hamburger Behörde für Gesundheit hat für Betroffene nun eine eigene Beratungsstelle geschaffen. Sich einzugestehen, dass man überfordert ist, ist gerade für Chefs ein Problem
AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge