Doch wenn die EU-Erweiterung kommt, wird es Beihilfen zum Hanfanbau in der jetzigen Formnicht mehr geben. Interview mit Hermann Hansen von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Ein neuer Beruf gewinnt auch in Deutschland langsam Konturen: Fundraiser können sich an einer Frankfurter Akademie weiterbilden. Absolventen werden sicherer im Umgang mit den Fundraising-Instrumenten
Didaktiker wissen: Vierzig bis sechzig Prozent der Zeit werden mit Grammatik vergeudet.Sie wissen auch: So lernt man keine Sprache. Sie fordern: neue Konzepte ■ Von Anja Dilk
■ Die europäischen Bildungsprogramme gehen ins Jahr 2000. Vor Ort aber laufen die kleinen Projekte weiter: Die Lehrer reisen (manchmal) und die Schüler dürfen surfen
■ Wie die Bremer CDU eine staatliche Werftpolitik im Interesse der Arbeitsplätze fordert und der SPD-Wirtschafts-Senatsdirektor Friedrich Hennemann dagegen auf unternehmerische Rationalität setzt
Das Bonanzarad war nie zum Fahren konzipiert, und genau das machte seinen Charme aus. Coole Disziplinen wie der „Hochstart“ sorgten für verschorfte Ellenbogen und und hinterließen beeindruckte Mienen ■ Erinnerungen von Oliver Gehrs
■ Axel Weber, aktiv bei den Bremer Theaterfreunden und bei der Landesbank, sieht Investitionen in die Kultur als Investitionen in die Zukunft des Landes Bremen