Ob mit „Green Card“ in die USA oder für den Job nach Norwegen: Immer mehr Berliner wandern aus, oft aus wirtschaftlichen Gründen. Ein Abschied für das ganze Leben ist selten ■ Von Kirsten Niemann
■ Joe Kubert, der Meister ein-schlägiger Hau-Drauf-Comics, hat in „Fax aus Sarajevo“den fragwürdigen Reiz der Opfer-perspektive für sich entdeckt und ein Landser-Heft mit ausgiebigem Kulleraugenkitschgestaltet
18 Jahre Ufa-Fabrik: Die ehemalige Vorzeigekommune hat sich in ein alternatives Kulturzentrum gewandelt und ihre Ideale der Zeit angepaßt ■ Von Jens Rübsam
■ Das Interesse am Schüleraustauschprogrammen wächst stetig. Sechzig Länder im Angebot, doch zwei Drittel zieht es in die USA. Berliner Austauschfamilien sind Mangelware
■ Beim TUS Lichterfelde reifen junge Basketballer zu Spitzenspielern. Der Klub heimst selbst Erfolge ein und beliefert die Großen von Alba mit seinen Talenten
Die Fotos aus dem Irak bleiben wieder abstrakt. Aber wann reden Bilder authentisch vom Krieg? Wenn man sie richtig interpretiert, meint ■ Michael Rutschky
Pläne für die leere Spreeinsel gibt es genug. Doch solange zwischen Ost und West keine neue Mitte wächst, bleibt sie eine Insel des Stillstands. Teil IV der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann