Wenn er kommt, dann sind vor ihm andere kräftig gescheitert: Detlef Stürmann ist Insolvenzverwalter. Derzeit betreibt er – unter anderem – ein Hotel, eine Schlachterei, ein Theater. Sein Job: Vertrauen gewinnen, Geld auftreiben, Jobs retten
Letzte Woche wollte die Immobilienfirma Vivico dem RAW-Tempel den Strom abdrehen. Jetzt haben sich beide geeinigt – auch weil Christian Ströbele vermittelte
Nach ihrem mäßigen Wahlergebnis sucht die WählerInnenvereinigung Regenbogen nach Erklärungen, dem richtigen Verhältnis zur PDS sowie einer außerparlamentarischen Zukunft im CDU-regierten Hamburg
Eine Kooperation zwischen Uni Hamburg und Deutschlandradio ermöglicht ein besonderes Projekt: Studierende gestalten ein komplettes Radioprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird
Erst die Serie offenbart zum Klischee erstarrte Gleichförmigkeit: Der Hamburger Künstler Peter Piller, der Bilder aus Regionalzeitungen neu zusammenstellt, ist überzeugt, dass es im Fotojournalismus einen Konsens bezüglich der Abbildung von Ereignissen gibt. Ein Porträt
Alle reden von einer neuen Politik, vom fehlenden Geld und über die Kulturhauptstadt. Aber die Schieflagen sind viel abschüssiger – und grundsätzlicher. Ein Diskussionsbeitrag von Thomas Frey, Kulturreferent der Arbeitnehmerkammer
In Bremen startete ein kleiner Schneeball, jetzt rollt eine Lawine: Schon 1.400 Menschen in der ganzen Republick haben den von Bremer Köpfen verfassten „Einspruch gegen Hartz IV“ bereits unterzeichnet. Die taz dokumentiert den vollständigen Text