Auf dem diesjährigen „Designmai“ stellen rund 400 DesignerInnen an verschiedenen Orten ihre Produkte vor. Von der Branche erhofft sich Berlin einen Schub für die Wirtschaft und einen Imagegewinn. Dabei ist Berliner Design vor allem eines: politisch
Arbeitnehmerkammer zieht vernichtende Bilanz von Hartz IV. Statt Ein-Euro-Jobs fordert sie eine Rückkehr zur kommunalen Arbeitsmarktpolitik samt Bekenntnis zum zweiten Arbeitsmarkt
Eklat beim Parteitag der Freien Demokraten: Führung tritt geschlossen zurück. Erfolglosigkeit, persönliche Querelen und ein Streit um die richtige Strategie machen eine Weiterarbeit unmöglich
Studie zur Berufswahl der Hamburger Schüler belegt, dass 25 Prozent nicht wissen, was sie nach dem Abschluss machen sollen. Fachleute fordern mehr Praktikumsplätze und Berufskunde für untere Klassen. Jugendliche suchen vor allem sicheren Job
Sie rechnen nicht nur, sondern verwalten, vermarkten und managen auch. Bauingenieure haben ein vielfältiges Tätigkeitsprofil. Doch die Zahl der Studierenden nimmt trotz Nachfrage seit Jahren ab
Brandenburg genehmigt 15 Millionen Euro Fördermittel für Tropical Islands in Brand. Kritiker sind sich einig, dass dies eine total falsche Entscheidung ist. Immerhin 500 Jobs sollen so weiterbestehen
Auf einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung hat der Berliner Sozialwissenschaftler Albrecht Göschel vom Deutschen Institut für Urbanistik einen Vortrag über Bremens Seele gehalten. Wir dokumentieren hier Auszüge. In der kommenden Woche wird ein Reader über die Tagung „Hinter dem Horizont geht es weiter – aber wohin?“ vorgestellt, auf der es vor allem um die finanzpolitischen Perspektiven Bremens ging