■ Allgemeine Begeisterung über Honeckers Hinweis auf die Grenze „die nicht so ist, wie sie sein soll“ / Zufriedene Bilanzen nach dem Besuch des DDR–Chefs
■ Das französische KP–Organ Humanite erhebt schwere Vorwürfe gegen den Vorstoß Hernus / Wörner: Stationierung der französischen Neutronenbombe „nicht aktuell“ / Hernu leugnet Interview ab
■ Auf dem Deutschlandpolitischen Kongreß der CSU konnte wachsendes Interesse an der deutschen Wiedervereinigung konstatiert werden / Auch Grüne und SPD mischten in der Debatte mit
■ Es geht wie üblich um mehr wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Kooperation / Weizsäcker will auch über „Wiedervereinigung“ reden / Schriftsteller reisen mit
■ Pressekonferenz in Bonn befaßte sich mit dem Hamburger Wahldebakel / Grüne sollen auf sozialökologischen Reformkurs gehen / Otto Schily wirft Jutta Ditfurth „wahnhaft verzerrte Wahrnehmung“ vor
■ Heftiger Streit bei grüner Landesversammlung um Wahlniederlage / Ex–MdB Reents will „das Projekt GAL“ verändern / Koalitionssignale von SPD–Linken: Einstieg in Rot–Grün in der Mitte der Legislaturperiode
■ In der Hamburger SPD ist der Jubel über den Wahlsieg groß / FDP klagt schon jetzt neue Wirtschaftspolitik ein / GAL zuckt noch: letzte Tolerierungsavancen an die SPD
■ Bundes–Datenschutzbeauftragter zur Volkszählung: Alles für Geheimhaltung der Daten getan / Ex–Chefstatistiker aus Köln übt Kritik / Kirchenzeitung lehnt Pro–Zählungs–Anzeige ab
■ Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU–Fraktion, Willi Wimmer, fordert „zeitliche Kopplung“ von nuklearer und konventioneller Abrüstung / Niemand wisse, was Reagans Frau Nancy „für ihn formuliert hat“
■ SPD und Union kommen sich außenpolitisch näher / Gestern wurde die dreitägige Debatte um die Regierungserklärung von Bundeskanzler Kohl abgeschlossen / Grüne gegen Wiedervereinigung
■ Konstituierende Sitzung des Bundestages in Bonn / Jenninger bleibt Bundestagspräsident / Brandt appelliert an Geiselnehmer im Libanon / CDU–Seiters an die Grünen: „Sie gehören nicht in dieses Parlament!“
■ CSU will Abkehr von der Entspannungspolitik / Außenminister Genscher widerspricht heftig und sieht die Ostverträge gefährdet / Sowjet–Botschafter Kwizinski ist trotz augenblicklicher Ärgernisse optimistisch
■ Namentliche Abstimmung im Bundestag über zwei Anträge der Grünen zu Siedewassereaktoren und Alkem / SPD stimmt trotz anderer Beschlußlage in Hessen mit CDU/CSU und FDP