Manche Erkrankungen sind von so geringem Interesse für die Forschung, dass Patient*innen und ihren Angehörigen nur eine Chance bleibt: selbst aktiv werden. Dafür gibt es sehr erfolgreiche Vorbilder
„Der Zug der Mauersegler“ berichtet über Zugvögel und ihren Flug über Grenzen, an denen Menschen scheitern. Das Buch bietet Naturewriting mit ganzheitlicher Perspektive
Papst Leo XIV. ist ein Gesamtamerikaner – und bewandert in der Diplomatie. Daraus lässt sich Hoffnung schöpfen gegen Unterdrückung und Diskriminierung.
Die Paralympics-Schwimmerin Elena Semechin berichtet öffentlich von Sponsorenflucht nach Schwangerschaft. Nach einer Welle der Empörung scheinen sich ihre Perspektiven nun zu verbessern
Die Debatte über Migration polarisiert. Der Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“ der Uni Osnabrück legt Mechanismen der Ausgrenzung offen.