Ein Liter Normalbenzin wird schon bald 1,30 Euro kosten, sagen Wirtschaftsexperten voraus. Nach den Anschlägen in Saudi-Arabien sehen sie schwarz für den Ölpreis. Anstieg vor allem wegen großer Nachfrage. Die Opec will nun den Ölhahn öffnen
200 Wissenschaftler und Vertreter der Energiebranche diskutierten über den Energiemix der Zukunft. Einige von ihnen sehen den hohen Ölpreis als Vorboten einer Zeitenwende. Doch wann diese beginnt, weiß noch keiner so genau
Der Gast aus Nordafrika zieht demonstrierende Freunde und Gegner an. Sein Besuch ist auch eine Genugtuung für EU-Kommissionspräsident Prodi. Libyen soll nicht mehr als Transitland für Flüchtlinge dienen, verspricht der Revolutionsführer
Nach Einschätzung von Experten peilen die Rohöl-Exporteure einen höheren Preis an. Opec nutzt den Förderausfall im Irak. Steigende Nachfrage und vermehrte Spekulation treiben außerdem den Preis
Eine unabhängige Kommission rät der Weltbank, keine Öl- und Gas-Projekte mehr zu unterstützen, sondern auf regenerative Energien zu setzen. Das Management will die Kursänderung verhindern. Noch unklar ist, welche Position Deutschland bezieht
Der schiitische Vorsitzende des Regierungsrats in Bagdad ergeift die Initiative, um die Beziehungen zum Nachbarlandnach dem ersten Golfkrieg wieder zu verbessern. Die iranische Regierung erwägt eine eigene Klage gegen Saddam Hussein
Das irakische Ölministerium und von Ausländern bewohnte Hotels in Bagdad wurden mit Raketen und Granaten beschossen. Alle Ziele haben eine hohe strategische oder symbolische Bedeutung und garantieren größtmögliche Medienwirksamkeit