Der Sohn des UN-Generalsekretärs stand als ehemaliger Mitarbeiter noch auf der Gehaltsliste einer Schweizer Firma, als diese lukrative Aufträge der UNO erhielt – unter fragwürdigen Umständen
21 Pazifikstaaten sprechen sich auf dem Apec-Gipfel für stärkere Handelsliberalisierung und besseren Schutz vor Terror aus. Für wirtschaftliche Dynamik sorgt vor allem China
Was bei Kühlschränken schon die Regel ist, könnte bald auch für Häuser gelten. Ein Energiepass soll dem Bewohner Orientierungshilfe für die Heizkosten geben. Doch die Wohnungswirtschaft ist gegen die geplanten Regelungen
Die Heizkosten werden in diesem Winter steigen. Eine nachvollziehbare Begründung bleiben die Versorger aber in der Regel schuldig, klagen die Verbraucherverbände
Nach US-Angaben kontrolliert die Armee siebzig Prozent der umkämpften irakischen Stadt. Doch ein Teil der Kämpfer hat sich offenbar rechtzeitig abgesetzt, um in anderen Teilen des Landes Angriffe durchzuführen. Sechs Tote bei Anschlägen in Mossul
Mit seiner ersten Leitzinserhöhung seit neun Jahren erntet China international viel Lob. Analysten werten dies als Schritt zu mehr Marktorientierung im Finanzsystem. Doch die erhoffte Flexibilisierung des Wechselkurses ist das nicht
Russlands Präsident Putin sagt bei seinem Besuch in Peking eine geplante Pipeline ab. Die Großmächte Russland und China verbinden hauptsächlich kleine Geschäfte
Österreich plant neue Skigebiete auf Alpengletschern. 3.500 Meter Höhe – wer bietet mehr? Seit der Gletscherschutz in Tirol gefallen ist, wachsen die Hoffnungen der Tourismusbranche in den Himmel. Ökologen haben Probleme mit ihren Argumenten
Der Bericht der US-Waffeninspekteure für den Irak bestätigt: Zum Zeitpunkt der Invasion verfügte der Irak schon jahrelang über keinerlei Massenvernichtungswaffen oder Programme zu ihrer Herstellung
Kurz vor der Herbsttagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds setzt eine neue Initiative auch Deutschland unter Druck. Entwicklungspolitischer Sprecher der Grünen sieht das als Chance für einen Durchbruch
Weiter Druck auf Firmen, den Irak zu verlassen. Algerischer Islamistenchef beginnt Hungerstreik für Geiseln. Türkischer Außenminister droht USA mit Abbruch der Zusammenarbeit. Keine Einigung des Pariser Clubs über Entschuldung des Irak