Der Ölpreis ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die USA wollen weniger auf Importe aus dem Ausland angewiesen sein. Der US-Senat hat beschlossen, dass die Konzerne auch in einem einzigartigen Naturschutzgebiet in Alaska bohren dürfen
Der erste Untersuchungsbericht über die Abwicklung des UNO-Programms „Öl für Nahrungsmittel“ im Irak legt schwer wiegende Managementfehler offen. Keine Kritik an Generalsekretär Kofi Annan
Auch in der Frittenbude Ihres Vertrauens könnte mit genetisch manipuliertem Sojaöl gebrutzelt werden. Eigentlich sollte dies seit Monaten gekennzeichnet sein. Doch die Gastronomie ignoriert laut Greenpeace die Gen-Angaben auf den Ölkanistern
Generalsekretär Kofi Annan leitet mit der Neubesetzung des Kabinettschefpostens Peronalveränderungen ein. Damit soll die Reform der Weltorganisation vorangetrieben werden. Geheimtreffen rät zu Verbesserung der Beziehungen zu den USA
Der havarierte Frachter „Selendang Ayu“ verliert weiter Öl. Das schlechte Wetter erschwert die Bergung. Greenpeace und WWF befürchten nachhaltige Schäden am regionalen Ökosystem. Mit der „Exxon Valdez“ ist der Unfall jedoch nicht vergleichbar