Der UN-Sicherheitsrat beschließt im Atomstreit einstimmig Sanktionen gegen die iranische Führung. Die Bush-Administration begrüßt die „Demütigung“ der Regierung in Teheran. Im Februar geht es in die nächste Runde
Gesundheitsschädliche Fette und Öle dürfen künftig in New Yorker Speisebetrieben nicht mehr verwendet werden. Eine freiwillige Vereinbarung hatte nichts genutzt. Jetzt soll ein strenges Verbot das Herzgift in Nahrungsmitteln reduzieren
Bis 2080 könnte der Nordpol eisfrei sein. Ein flächendeckendes Messnetz soll nun für bessere Prognosen der Eisschmelze in der Antarktis sorgen. Der Wandel wird das Klimasystem bis in die Tropen hinein stören und weltweit Handelsströme umlenken
Die Kritik an China in Umweltschutzfragen ist berechtigt, sagt der Ökologe Wen Bo. Doch die anderen Industrieländer sind mit verantwortlich, dass China in wenigen Jahren zum weltweit größten Produzenten von Treibhausgasen wird
Nachdem die Russen mit einer Zugangssperre zu ihren Energiereserven gedroht hatten, sind jetzt auch die USA für einen Beitritt zur Welthandelsorganisation
Um 15 Prozent sind die Rohölpreise in den vergangenen Wochen gesunken. Autofahrer freuen sich. Doch langfristig wird der Preisanstieg nicht zu stoppen sein