■ Vier Berliner gerieten vor Wackersdorf in eine Verkehrskontrolle / Aus üblichen Reiseutensilien bastelte die Polizei einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz
■ Bochum, Franz Vogt–Straße: Junge Ehepaare und Aussiedlerfamilien wohnen auf teilsanierter Altlast / Spar–Sanierungsprojekt mit offenem Ende / Bewohner wurden nicht informiert
■ Wegen der pechschwarzen Zukunft des Bergbaues gärt es in den Zechen des Ruhrgebietes / Gewerkschaft und Unternehmer fordern „klare Worte aus Bonn“ / Trotz verheerender Geschäftsbilanz fließt bei der Ruhrkohle AG der Campari
■ In Helgoland hat ein kriegszerstörter U–Boot–Tank 30.000 Kubikmeter Erdreich verseucht / Zufallsfund bei Ausschachtungsarbeiten für eine Kläranlage / Wegweisende Idee vom Inselbürgermeister: zuschütten und begrünen!
■ Sondersitzung des Nienburger Kreistags zum Abschlußbericht der Kripo–Sonderkommission / Neues Gutachten: Nachweis von Seveso–Dioxin jetzt auch im Wasser / Austritt auch über Deponiegase möglich
■ Duisburger Energieforum der NRW–Grünen serviert der Parteibasis bekannte Argumente / Eckard Stratmann bietet der Ruhrkohle AG „Bündnis“ von Kohl und Grünen gegen die Atomenergie an / Bergbau soll Arbeitsplätze schaffen
■ Die größte Galerie Europas bietet alles - vom schwimmenden Entlein bis zum klassizistischen Kreuzgang Auf 1.750 Quadratmetern heiler Welt in Hamm–Rhynern im Ruhrgebiet gibts mehr als 8.300 Exponate zu kaufen