Das Bremische Jahrbuch 2002 ist ein gediegenes Kompendium – keine leichte Literatur. Ein Schinken für Historiker eben, könnte man meinen. Doch zwischen den Zeilen brummt das quirlende Leben vergangener Zeiten – von dem sich so manches Bedenkliche bis zum heutigen Tag fortsetzt
FC St. Pauli: Nach dem Rauswurf von Geschäftsstellenleiterin Tatjana Groeteke durch den Präsidenten steht nun Vize Christian Pothe als nächster vor dem Abgang
Michael Balk ist der ungekrönte König der Bratkartoffeln. Jahr für Jahr brutzelt er auf dem Weihnachtsmarkt mit der Leidenschaft von einem, der es gut mit den Menschen meint
Der Polizeioberkommissar Werner Weinhold hat eine Ölproben-Boje entwickelt. Die Behörden sollen damit Reeder und Kapitäne ertappen, die in Nord- und Ostsee illegal Altöl verklappen
Ende einer dramatischen Inszenierung: Union-Trainer Georgi Wassilev wird vom Verein fristlos entlassen. Motor des Rausschmisses ist Präsident Bertram. Aber auch Wassilev selbst goss Öl ins Getriebe. Zum Schluss ging es nur noch ums Geld
Der Rollmops: Fels in der Brandung der Rationalisierung – bei Abelmann in Bremerhaven entstehen Möpse für den gehobenen Geschmack. Eine Reportage von Susanne Gieffers (Text) und Laura Marina (Fotos)
Aus Hanf können nicht nur Joints und Fußbodenbeläge, sondern auch leckere Nudeln und Puddings hergestellt werden. In Born ist das verruchte Kraut Küchenmeister
Die Entwicklung des Städtchens New Bedford an der Küste von Massachusetts ist eng mit der Geschichte des Walfangs und der Fischerei verknüpft. Vor 150 Jahren hat Herman Melville dem Ort in seinem Klassiker „Moby Dick“ ein Denkmal gesetzt