Lohnstreit der Metallbranche verläuft nach bekanntem Muster: Auch im Bezirk Küste wurde die erste Verhandlungsrunde gestern abgebrochen. Ab April drohen Streiks, Würstchen sind schon bestelltVon Kai Schöneberg
Die BVG hat wieder einen Chef. Andreas Sturmowski wechselt von einem Hannoveraner Verkehrsunternehmen nach Berlin. Der Neue findet eine stärkere Videoüberwachung des Verkehrs gut und steht höheren Ticketkosten skeptisch gegenüber
Der Gas- und Ölpreis sorgt für Boom beim Brennholzverkauf. Der erwärmt die Herzen norddeutscher Waldbesitzer, ist aber nicht völlig ungefährlich – und kommt mindestens für diesen Winter zu spät
Die Gemeinde Jühnde im Kreis Göttingen stellt ihre Energieversorgung auf Biomasse um: Ab morgen werden dort Strom und Wärme komplett aus dem erzeugt, was Felder und Wälder vor Ort hergeben
Ein Ereignis mit historischen Dimensionen: Heute läuft in Hamburg das weltgrößte Passagierschiff ein. Die „Queen Mary 2“ gilt als unsinkbar. Das hat man auch schon von anderen Schiffen behauptet
In Sri Lanka war er Kinderstar und Meister im Gedichtaufsagen, in Berlin macht Lalith Ganhewa seit Jahren Radio: Mit seiner Hilfe für die Tsunami-Opfer führt der Journalist beide Kulturen zusammen
taz-Serie „Engagement macht Schule“ (Teil 4): An der Ferdinand-Freiligrath-Schule machen Fachleute, Lehrer und Schüler gemeinsam Unterricht – und reparieren zum Beispiel Fahrräder
Mit Holzpellet-Heizungen kann man klimaneutral und komfortabel die Wohnung wärmen. Weil die Investitionskosten hoch sind, besonders geeignet für Mietshäuser. Bund und Land zahlen was dazu