Heute nimmt man den Billigflieger, um von Norddeutschland aus nach Katalonien zu kommen. Früher fuhr man mit dem Auto. Ein historischer Reisebericht von 1989.
Nichts vergiftet das politische Klima derzeit so wie das Thema Umzugshilfen: Darf ein Senator in die leere Staatskasse greifen? Sitzen wir nicht alle in demselben absaufenden Boot?
Eine vertrauliche Senatsdrucksache schlägt autofreie Sonntage, mehr Radverkehr, Solarenergie und Gebäudedämmung als Maßnahmen zum Klimaschutz vor. Die Opposition vermisst Konkretes
Warum in die Ferne schweifen, die Antike liegt so nah: Wer sich keinen Griechenland-Trip leisten kann, sonnt seine Sinne an attischen Vasen im Schnoor. Möglich macht es der Weserwohnbau-Chef
Die Hamburger Tafel bietet Kochkurse für Mütter als Hilfe zur Selbsthilfe an. „Wir müssen die Familien wieder an den Tisch bringen“, sagt Initiatorin Annemarie Dose. SPD-Politiker ruft zu Spenden auf
In der Gewerkschaft der Polizei (GdP) schwelt seit langem ein Konflikt zwischen dem Landesvorsitzenden und seinem Stellvertreter. Auf dem Bundeskongress der GdP ist der Machtkampf nun offensichtlich geworden
Im Botanischen Garten hat der erste wissenschaftlich fundierte Moosgarten der Welt aufgemacht. Das Grünzeug ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der Umwelt
Ein alter DDR-Hochseefischer zieht statt Fischen die lokale Szene an Bord, um den frischen Fang digital zu konservieren. Noch zwei Wochen liegt die MS Stubnitz im Baakenhafen vor Anker
Bürgerinitiative erhebt neue Vorwürfe gegen swb: Die habe Preisnachlässe ihrer Lieferanten in die eigene Tasche gesteckt. Gas-Genossenschaft erstattet Anzeige wegen „Wettbewerbsbehinderung“
High-Tech-Badewanne mit Meeresleuchten: Nivea eröffnet ein Wellness-Haus am Jungfernstieg und versucht getreu seiner Firmenphilosophie, die Marke für alle und dennoch elegant zu sein