Von der Straße ins Museum: Der Exkameramann Florian Süssmayr gilt als die Neuentdeckung der Münchner Kunstszene. Nun würdigt ihn das Haus der Kunst mit einer ersten Retrospektive
Ein Gespräch mit dem provisorischen irakischen Kulturminister Mufid al-Jazairi über die Organisation eines Neubeginns im Irak, die Altlasten der Diktatur, die Möglichkeiten des Tourismus und das Wegsehen des Westens, als unter Saddam Hussein fast täglich gefoltert und gemordet wurde
Alle Berichte über die Osterweiterung verschlafen? Keine Sorge: Es ist noch nicht zu spät, etwas über die neuen EU-Länder zu lernen. Eine Übersicht von MIA RABEN
Ein Erfolg für die Menschenrechte? Ein Gespräch mit Michael Ignatieff über seine Gründe, den Krieg im Irak zu unterstützen, die Chancen der Demokratisierung sowie die Fehler der US-Besatzungsmacht
Das Öl und der Wahhabismus: Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Bernard Lewis über die Assassinen des Mittelalters und die Selbstmordattentäter von heute, die Demokratisierung der arabischen Welt und die Wurzeln des radikalen Islams
Philip Roth‘ neuer Roman „Das sterbende Tier“ ist ein Buch über die Liebe und den Tod, vor allem aber auch über das (männliche) Alter, den (männlichen) Genuss und die (männliche) Erfahrung
Britanniens Regierungschef und Kriegsfalke Tony Blair schwurbelt sich auf MTV durch eine angeblich offene Diskussion zum Irakkonflikt. Die Plauderstunde läuft heute auch bei uns (23.00 Uhr, MTV)
Ab Samstag gibt’s auch im deutschen Fernsehen, was das TV-Kochen anderswo revolutioniert hat: Jamie Oliver brutzelt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist: „The Naked Chef“ (11.55 Uhr, RTL 2)
Es riecht nach Öl in der Stadt: Das gut abgestimmte Frankfurter Ausstellungsdoppel „Lieber Maler, male mir …“ und „deutschemalereizweitausenddrei“ liefert angestrengte Thesen und frische Malerei
Erfahrungen von einem ganz andren Schulalltag: Über engagierte und ideenreiche Lehrerinnen, die abends Kellnern, weil ihr Lohn nicht reicht. Über Schüler, die vom „School Spirit“ beseelt sind und alles für ihre Schule geben