KUNST Dr. Motte, Harald Juhnke, Klaus Kinski: Karlotta Knetkowski bastelt berühmte Persönlichkeiten im Kleinformat nach und fotografiert sie dann. Damit hat die 29-Jährige die wohl schönste Hommage an Berlin der jüngsten Zeit geschaffen
MINIJOBS Die bundesweite Haushaltsjobbörse vermittelt Altenhelfer, Putzkräfte oder Babysitter an Privathaushalte, um dadurch „geringfügig Beschäftigte“ zu legalisieren
Von Pferden und Hühnern Das Museumsdorf in Hamburg-Volksdorf ist ein halb echtes, halb künstlich angelegtes Dorfidyll, das auf den Großstädter aber ungeheuer erholsam wirkt
KNAST Bevor Sunny und Hadida ins Gefängnis kamen, war Theater für sie ein No-Go. Dann wurden sie Teil eines Ensembles. Heute sind beide wieder draußen – und spielen weiter
ALTERNATIVE Gemeinsam errichtete Wohnhäuser für mehrere Bauherren sind günstiger als Eigentumswohnungen. Doch bei Verträgen für Baugruppen gibt es einiges zu beachten
ENTSCHEIDUNG Der Bundesgerichtshof hat die Position der Mieter gestärkt: Unrenovierte Wohnungen müssen bei Auszug nicht ausgebessert werden und starre zeitliche Fristen haben keine Gültigkeit
MEILE Das Müllerstraßenfest – von jeher Jahrmarkt der alteingesessenen Weddinger – soll verboten werden. Unser taz-Autor und Wahlweddinger ist dagegen. Acht Rummel-Reflexionen
DISPO Mit Überziehungskrediten auf Girokonten machen Banken durchschnittlich 10 Prozent Gewinn. Nun sollen die Institute per Gesetz gezwungen werden, Schuldner über Kredite mit niedrigen Zinsen zu informieren
NOT Die Berliner Obdachlosenhilfe verteilt jede Woche Essens- und Kleiderspenden an Menschen, die auf der Straße leben. Freiwillige Helfer stellen die Touren auf die Beine. Dabei müssen sie einige Schwierigkeiten meistern
SPREEPARK Still ist es wieder geworden rund um das Riesenrad, seit das Land Berlin den einstigen Vergnügungspark im Plänterwald zurückgekauft hat. Das war vor fast einem Jahr – und noch immer fehlt es an einem Konzept, was eigentlich aus dem ehemaligen Rummelplatz werden soll
BIENEN Es gibt offiziell rund 860 Stadtimker in Berlin. Deren Stadthonig ist unbelastet. Schadstoffe aus Abgasen wie Blei, Cadmium oder Kohlenwasserstoffe landen nicht darin. Das ergab jetzt eine aktuelle berlinweite Untersuchung
PIONIER Vladimir Egozov betreibt am Ostbahnhof einen Pelmeni-Imbiss, an dem sich einmal im Jahr die Berliner Musikwirtschaft trifft. Schließlich kennt sich Egozov mit visionären Sounds aus: Noch in der Sowjetunion war er der Erfinder einer ruhmreichen Elektroorgel
Christoph Wohlfarth ist Chocolatier. In seiner Manufaktur in Prenzlauer Berg stellt er auch Schokoladen-Schallplatten her. Die sind selbstverständlich abspielbar.
NOTEN Mindestens eine Million Schüler in Deutschland bekommen Nachhilfe. Wenn Eltern sich informieren, welches Angebot passt, können sich auch ganz andere Wege auftun