Therapie Immer mehr PatientInnen setzen bei der Krebsbehandlung auf alternative Methoden, zumindest um die Nebenwirkungen der klassischen Therapien zu vermeiden. Die Produkte können aber auch gefährlich werden und das Krebswachstum sogar befördern
Renovierung Bevor das Poly-Haus in der Oldenburger Innenstadt zu einem alternativen Kulturzentrum werden kann, muss die Genossenschaft Polygenos es gründlich sanieren. Dafür wählt sie eine ungewöhnliche Lösung. Ein Besuch auf der Baustelle
ERFAHRUNGEN SAMMELN Viele junge Leute wissen nicht, was nach dem Abitur kommen soll und machen erst mal ein Jahr Pause. Wie unterschiedlich der Umgang mit dem Jahr nach dem Abitur aussehen kann, berichten vier Jugendliche
BETRIEBSHELFER „Demeter im Norden“ bietet die Möglichkeit, ein Jahr lang auf verschiedenen Höfen Erfahrungen in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu sammeln
Presselandschaft Die Krise bei den Printmedien kennt man auch bei „Zitty“ und „Tip“. Jetzt ist man bei den beiden Stadtmagazinen ganz eng zusammengerückt, um dem Auflagen- und Bedeutungsschwund mit einer vereinten Redaktion zu trotzen
Die Duftmischerei Wer es auch bei seinem Duft gern individuell hat, geht zu Harry Lehmann. In diesem Geschäft bekommt man seine ganz persönliche Parfümnote – seit nun 90 Jahren
Überlastung Auf den Krankenscheinen von Arbeitnehmern steht immer öfter Burnout. Die Hamburger Behörde für Gesundheit hat für Betroffene nun eine eigene Beratungsstelle geschaffen. Sich einzugestehen, dass man überfordert ist, ist gerade für Chefs ein Problem
Digital Ein US-amerikanischer Internetsuchdienst-Riese sponsert das „YouTube Space Berlin“, wo junge ProduzentInnen ihre Filmchen für Blogs und andere Internetkanäle in immer anderen Kulissen drehen, dann schneiden und bearbeiten können. Ein Studiobesuch
AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge
DragKing-Workshop Dragqueens kennt jeder! Aber Dragkings?In einem Workshop lernen Frauen, wie Männer auszusehenund sich wie solche zu verhalten – und stellen Stereotype infrage
Fast food Ein Gastro-Experte sieht darin eine Antwort auf die Globalisierung: Edel handgemachte Bulettenbrötchen erschweren den großen Ketten das Geschäft – dabei kommt es mit einem kräftigen Preisaufschlag daher. Beide bedienen unterschiedliche Vorlieben
FLOATING Um die Anspannungen des Alltags abzuschütteln, lassen sich Menschen im Salzwasser treiben. Im Stillen, unter Ausschluss aller äußeren Reize. Ein Selbstversuch
Behandlung Über sechs Millionen Deutsche trauen sich nicht zum Zahnarzt. Mats Mehrstedt hat sich auf Angstpatienten spezialisiert – beim ersten Termin bohrt er nicht, sondern hört zu. Psychologie komme im Zahnmedizinstudium zu kurz
TRICKSEREI Inkasso-Unternehmen verlangen häufig überhöhte Zahlungen. Doch auch bei berechtigten Forderungen ist oft ein Kuhhandel möglich. Und Widerspruch sollte man in jedem Fall einlegen
ARBEIT Das Bremer Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ berät und unterstützt MigrantInnen, die in Deutschland ihre Berufsabschlüsse anerkennen lassen wollen
Inklusion Einst war der Alsterdorfer Weihnachtsmarkt die Gelegenheit für die Hamburger, einen Blick hinter die Kulissen der „Alsterdorfer Anstalten“ zu werfen. Heute hat man es geschafft, ein ganz normaler Weihnachtsmarkt unter vielen zu sein