Rauchmelder Die meisten Häuser in Niedersachsen haben zwar welche, viele aber eben noch nicht: Für den Brandschutz sind Rauchmelder Pflicht. Experten schätzen, dass es immer noch viele Wohnungen ohne die Warngeräte gibt. Und niemand kontrolliert das. Dabei steigt in der Adventszeit das Risiko
Ablesen Mit funkbasierten Messgeräten braucht der Heizungsableser nicht mehr in die Wohnung zu gehen. Das ist komfortabler, Kritiker befürchten aber, dass auf diesem Weg auch andere Verbrauchsdaten übertragen werden
Blick von außen Denke ich an eine Kultur des Schöpferischen, dann denke ich an diese Stadt, schreibt unsere griechische Gastautorin. Mehr noch: Berlin sei das kulturelle Herz des Kontinents. Ein langes Lob
Familienrecht Adoption ist an strenge Vorgaben gebunden. Nicht alle potenziellen Eltern werden gleich behandelt. Interessenten müssen einiges beachten – und Zeit mitbringen
OBERFLÄCHE Holz, poliertes Granit, Marmor, Stein oder Edelstahl: Über das optimale Material für die Arbeitsplatte in der Küche scheiden sich die Geister. Unsere Autorin meint, nur Holz ist das Wahre
Nationalsozialismus Der medizinische Standard war hoch, die Konfession egal: Jahrzehntelang versorgte das Israelitische Krankenhaus auf St. Pauli die Hamburger Bevölkerung – bis die Nazis an die Macht kamen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun die Geschichte des Hauses
Betreuung II Der Ausbau der Kitas, die Qualität der Einrichtungen und die im März beschlossene Abschaffung der Kita-Gebühren sind Fragen, die auch die neue Regierung Berlins beschäftigen werden
ENGAGIERT 220 Unesco-Schulen gibt es in Deutschland, viele davon im Norden. Manche beschäftigen sich mit Welterbestätten, andere engagieren sich für Demokratie, Menschenrechte oder eine nachhaltige Entwicklung
Weichtiere Wir essen sie mitunter lebend, aber davon bekommen sie nicht viel mit. Austern und andere Muscheln haben jetzt Saison. Ein kulinarischer Ausflug ans Meer
Verleger Michael Frensch wurde in den 1968ern vom Atheisten zum Anthroposophen. Inzwischen hat er sich mit ihnen überworfen: wegen eines estnischen Mystikers
Regeln Konkurrenz belebt das Geschäft. Das ist selbst bei Schulen der Fall. Auch die Freien müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Und dann geht es schließlich noch ums Geld
BEWERTUNG Beschäftigte haben einen gesetzlichen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis – doch in der Praxis gibt es manchmal Probleme. Die Beurteilung durch den Arbeitgeber muss auch wohlwollend sein. Dafür sollte man die gängigen Formulierungen kennen
NEONATOLOGIE Am Universitätsklinikum Eppendorf soll eine Muttermilchbank entstehen. Ebenso in Niedersachsen. Jahrelang setze man stattdessen auf künstlichen Ersatz. Dabei ist die echte Muttermilch wesentlich gesünder für die Kinder und besonders wichtig bei Neugeborenen
Kosten Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind, bekommen nicht leicht genug eine Reha-Empfehlung, kritisiert Gesundheitsökonom Heinz Rothgang