BILINGUALITÄT Die Anzahl zweisprachiger Kitas hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Pädagogin Angela Löffler vom Verein „Kinderwelt Hamburg e.V.“ erklärt, wieso die Nachfrage so groß ist und worauf Eltern achten sollten
VORSORGE Der Bestattungsfachwirt Wolfgang Litzenroth weiß, dass viele Menschen nicht gern über den Tod sprechen. Trotzdem empfiehlt er, eine Versicherung fürs Sterbegeld oder einen Bestattungs-Vorsorgevertrag abzuschließen
ERFAHRUNGSBERICHT Bei einem Seminar für Lach-Meditation in Hamburg giggeln die Teilnehmer wie Babys, benehmen sich wie eine Bande aufgedrehter Affen und kommen dabei sogar in einen leichten Rauschzustand
KONTAKT Babys und Kinder nah am Körper zu tragen ist sinnvoll. Ob man dafür nun ein Tragetuch oder lieber eine Tragehilfe benutzt, muss jeder für sich selbst herausfinden
ENTBINDUNG Die Kaiserschnittrate liegt in Deutschland mit rund 30 Prozent doppelt so hoch, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO für angemessen hält. Doch es gibt Anzeichen für ein Umdenken
FORTBILDUNGEN In den letzten Jahren sorgten immer wieder Missbrauchsfälle und Übergriffe in Kindertagesstätten oder Pflegeheimen für Schlagzeilen. Bei der Prävention solcher Übergriffe setzen Sozialeinrichtungen in Hamburg deshalb auf Sensibilisierung und Aufklärung
LECKER Zwei neue Bücher befassen sich mit der norddeutschen Küche: Zum einen Hamburger Klassiker wie „Braden un Fleesch“, die jeder nachkochen kann, zum anderen schleswig-holsteinische Gourmetküche wie „Kalbstafelspitz und Pulpo“ – da wird’s schon etwas schwieriger