Rot-grüne Koalition streitet darüber, ob die Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes ein Verdienst der SPD oder der Grünen ist. Die Kunden aber haben auf jeden Fall Vorteile
Das Institut für Arbeit und Wirtschaft hat Bremens Armutspolitik analysiert. Ergebnis: Alle wollen, nichts passiert. Günter Warsewa im Gespräch über Ressortlogiken und die Bedürfnisse der Praktiker vor Ort
Bei Naturkosmetik rücken neben den ökologischen auch soziale Aspekte in den Fokus. 200 zertifizierte Rohstoffe des fairen Handels lassen sich in der Kosmetik einsetzen
Die Domsheide soll ein schöner Platz am Eingang zur Innenstadt werden, wünscht sich Bürgermeister Sieling (SPD). Doch zu viel Verkehr verhinderte diese Idee schon vor 30 Jahren. Das letzte bisschen Schönheit wird nun wohl wegrationalisiert
Bürgerschaft hört Experten zum Wolkenkratzer an den Elbbrücken. Die Abgeordneten wollen ein Finanzdesaster wie bei der Elphi und eine Investitionsruine verhindern
Geflüchtete müssen im Lampedusa-Zelt neuerdings auf Sitzmöbeln übernachten. Die Polizei hat ihre Schlafsachen sichergestellt, weil sie gegen Behördenauflagen verstoßen
Der bisherige Gustav-Falke-Sportplatz in Hamburg wird nach einem jüdischen, kommunistischen Arbeitersportler benannt statt nach einem deutschnationalen Dichter.
BewohnerInnen der Bulthauptstraße gedenken auf dem Friedhof Hastedt des 1942 in Theresienstadt gestorbenen Aron Aronsohn. Beerdigt wurde er dort allerdings nicht.