Mit breiter Mehrheit stimmt der Linksparteitag für rot-grün-rote Verhandlungen. Immerhin 20 Prozent der Delegierten wollen aber mehr – nämlich die Revolution
Klinkenputzen im Villenviertel: Ein junger Politiker der Linken versucht, im wohlhabenden und CDU-lastigen Horn-Lehe Stimmen zu sammeln. Seine Chancen sind eher mau
Eine Initiative fordert schnellere Information der Bürger, wenn Kinder gesucht werden. Eine große Werbefirma stellt dafür auch ihre Stadt-Bildschirme zur Verfügung
Mit einem unkollegialen Solo-Vorstoß für ein Tanzhaus hat Steptext-Gründer Helge Letonja die Kulturszene verärgert – und auch politisch kaum Unterstützung geerntet
HSV-Anhänger und Ex-Aufsichtsrat Axel Formeseyn spricht über sein Leiden als Fan des kriselnden Traditionsklubs. Und darüber, was passieren müsste, damit sich etwas ändert
Mit Plaudereien und erotischen Fantasien zum „Bamf-Skandal“ haben Ermittler laut Verwaltungsgericht Bremen die Persönlichkeitsrechte der Beschuldigten verletzt.
Über Atom- und Kohlekraftwerken schwebende Dampfringe begleiten symbolisch die Energiewende:Das Berliner Architekturbüro realities:united stellt sein Projekt „Fazit“ in der Berlinischen Galerie vor
Mit einem Förderprogramm will die Kulturbehörde Künstler*innen mit Fluchterfahrung für ein Jahr an Kulturinstitutionen vermitteln. Aber es gibt auch Kritik daran
Das Amtsgericht stellt das Verfahren wegen Wuchers gegen eine Vermieterin ein. Zu unklar die Beweislage. Sie hatte ein überteuertes Zimmer an Hartz-IV-Bezieherin vermietet