Ein Roman erzählt Theatergeschichte: „Sein oder Nichtsein“ von Klaus Pohl erinnert an ein Familienfest mit alkoholischen Abstürzen und drastischen Beleidigungen
Die FDP wittert Linksextremismus bei der Gedenkstätte Bunker Valentin anhand ungeprüft übernommener Fake News. Ihr Misstrauen gegen zivilgesellschaftliche Träger hat Tradition
Auf dem „Russenfriedhof“ in Oslebshausen sucht die Landesarchäologin nach sterblichen Überresten von Kriegsgefangenen. Bisher wurden nur einzelne Knochen entdeckt
Porträt des Schauspielers Paul Zichner: Ihm half eine Rolle auf der Bühne des Berliner Ensembles, seine eigene Zerrissenheit zu verstehen und zu überwinden
Nastasja Penzar ist auch literarisch unterwegs zwischen den Kontinenten, in ihrem Debütroman geht es um den Alltag zwischen Gewalt und Kolonialismus in Guatemala. Ein Gespräch über Gott in Jugoslawien, politische Sprache und unfertige Puzzle
Bremen reagierte auf Corona zurückhaltender als andere Bundesländer. Im Interview erklärt Bürgermeister Andreas Bovenschulte sein Grundprinzip in der Krise.